Auch Konrad Furian muss mehrere Seiten des Zahlkellners Leopold zeigen: erst schmachtend, hoffnungslos verliebt, dann frech und aufmüpfig, schließlich tief verletzt und traurig und am Ende nur noch überschwänglich glücklich mit Josepha. Seine Tenorstimme ist hell, klar und strahlend.
— Svea Regine Feldhoff: HL-live, 2025

Biografie

Konrad Furian ist ein gefragter Tenor im Opernfach. Seit 2022 ist er am Theater Kiel engagiert und konnte sich ein breites Repertoire aufbauen. Er debutierte zuletzt erfolgreich als Alfred in Johann Strauss' "Die Fledermaus" und als Gastone in "La Traviata". Seine Sängertätigkeit führte ihn unter anderem an das Landestheater Flensburg, das Opernhaus Chemnitz, die Lübecker Sommeroperette und die Serkowitzer Volksoper. Vom Richard-Wagner-Verband Dresden wurde er mit dem Bayreuth-Stipendium ausgezeichnet. 
...Konrad Furian buhlt mit seinem bestechenden hohen C als Liebhaber Alfred um Rosalindes Hand.
— Finn Schamerowski: Der Albrecht, 2024
Galerie
Die Gesangskunst der drei Frauen und Männern mit ihren glockenartigen Sopran- und tiefen, voluminösen Bassstimmen geht unter die Haut. Die variierende Rhythmik, die ausdrucksstarke Stimme des Tenors Konrad Furian sowie die besondere Akustik des Raumes formieren sich zu einem spannenden Klangerlebnis, das zeitweise wie aus einer anderen Welt herüber an die Ohren der Konzertbesucher dringt.
— Cornelia Felsch: Märkische Allgemeine Zeitung, 2020
Medien

The Ash Grove - Benjamin Britten

Trinklied - Die Fledermaus (J. Strauss)

The Crocodile - Benjamin Britten